Auch für Seiten kann man die „Schlagwörter-Funktion“ in WordPress aktivieren. Das ist zwar nicht im eigentlichen Sinne von WordPress, denn die Schlagworte sind – genauso wie die Kategorien – normalerweise den Beiträgen vorbehalten. Dadurch, dass die Beiträge chronologisch geordnet sind, kann man sich mit Hilfe von Schlagworten und Kategorien besser zurechtfinden und gezielt thematisch suchen.
Unter bestimmten Umständen kann die Möglichkeit der „Verschlagwortung“ der Seiten aber dennoch für gewisse Projekte erforderlich sein. Deswegen man diese mit einem Action-Hook nachrüsten. Es gibt wohl auch das ein oder andere Plugin dafür aber es geht auch ohne.
So werden Schlagworte (Tags) für Seiten (Pages) aktiviert:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 | // add tag support to pages function tags_support_all() { register_taxonomy_for_object_type('post_tag', 'page'); } // ensure all tags are included in queries function tags_support_query($wp_query) { if ($wp_query->get('tag')) $wp_query->set('post_type', 'any'); } // tag hooks add_action('init', 'tags_support_all'); add_action('pre_get_posts', 'tags_support_query'); |
Dieser Code wird in die functions.php des Themes eingefügt (wp-content/themes/<themename>/functions.php).
Ganz herzlichen Dank für diese grosse Hilfe.
Top, funktioniert auf Anhieb. Vielen Dank für den Tip!
Heißen Dank, das funktioniert wunderbar
Juhu! Es funktioniert 😀 Genau das habe ich gesucht! Vielen lieben Dank!
suuuuper! was habe ich gesucht … und gibts das auch für kategorien (ich erstelle ein wörterbuch, das vornehmlich aus seiten besteht …) danke nochmals, lgt aus graz, gm
Hi,
ich hatte das in meinem Kommentar bereits erwähnt:
Verwende das WordPress Plugin „Add Category to Pages“.
Leider wurde das Plugin lange nicht mehr aktualisiert, aber trotzdem Danke für den Hinweis!
Hallo,
vielen Dank für diesen Beitrag, den ich erfolgreich in meine WordPress Blog eingebunden hatte.
Inzwischen verwende ich aber das WordPress Plugin „Add Category to Pages“, welches sowohl Kategorien, als auch Schlagwörter bei der Seitenerstellung aktiviert.
Danke dafür haste super gemacht.
Mfg.
Heinz
Sorry, aber an welcher Stelle genau, füge ich den Code ein?
Vielen Dank und liebe Grüße Jens
Die Stelle ist eigentlich egal, solange kein anderer Code-Block unterbrochen wird. Von daher bietet es sich an, den Code zum Bsp. am Ende der functions.php einzufügen!
Hallo Tanja
Wie kann man das einrichten, wenn man auf den Schlagwort Link klickt, http://digi-store24.com/Dauercamper/campingplatz/ dass man direkt auf die Startseite weitergeleitet wird.
Weitere Links: site:digi-store24.com
LG Josef
Hi Josef,
zum Beispiel mit einer Weiterleitung in der .htaccess oder mit dem Plugin redirection würde es gehen.
LG Tanja
Hallo
Danke für den Code! Funktionierte bis gestern bestens.
Nach einem Upgrade von WP „2012“ auf WP-Themes „2017“ führte der neu eingefügte Code bei mir zu einem Totalausfall von WP …. 🙁
Also aufpassen!
Oreip
Danke Tanja! Ich habe deinen Code in der functions.php des Themes angehängt und schon konnte ich meine Seiten verschlagworten, was ich sehr nützlich finde. Vielen Dank!
Hi Tanja! Hat wunderbar funktioniert – Vielen Dank! 🙂
LG, Anna
[…] Tanja seitens Tanja-volk.de mit Artikel Schlagwörter für Seiten aktivieren […]
[…] Tanja seitens Tanja-volk.de mit Artikel Schlagwörter für statische Seiten ohne Plugin […]
Hallo Tanja,
das würde vielleicht Sinn machen, wenn du mit vielen statischen Seiten in WordPress arbeitest. Das geht ja ohne Weiteres, so wie auch die Blog-Startseite als eine statische Seite. Das Blog kann dann auf einer anderen Seite, die vorher erstellt wird, angezeigt werden.
Bisher dachte ich nie daran, dass ich Pages taggen will, aber wer weiss, vielleicht kann man so etwas gebrauchen. Derzeit habe ich schon ein paar Blogs, wo die Startseiten statische Seiten in WordPress sind. Aber auch muss ich erwähnen, dass ich nur das Nötigste an statischen Seiten erstelle. Alles andere sind reine Blogposts und eben die Archiv-Seiten und andere.
Danke aber für diese plugin-freie Lösung 😉
P.S. ich hätte für dein Blog noch einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlag. Wie wäre es mit einem Mail-Kommentar-Abo, wofür dir deine Leser dankbar wären. Du als Leser wärst bestens informiert, wenn der Blog-Admin auf deine Kommentare eingeht. Das nutzen immer mehr deutsche Blogs, um eben dem Leser die Möglichkeit der Nachverfolgung der Kommentare anzubieten. Vielleicht kommt es hier für dich sogar in Frage?!
Hallo Alexander,
das stimmt, vielen Dank für den Hinweis! Kann das WordPress oder hast Du da eine Plugin-Empfehlung?
Gruß, Tanja
Hallo Tanja,
ja, du kannst dir ein solches WP-Plugin ansehen wie „Subscribe to comments reloaded“. Das findest im WordPress-Dashboard im Plugin-Verzeichnis offiziellerseits. Das Plugin ist ganz gut und lässt deine Leser die Kommentare abonnieren. Ich bin heute nicht per Zufall hier und wollte mal nach dem Feedback sehen. Wenn ich die Kommentare abonniert hätte, wäre es dazu vermutlich schon früher gekommen 🙂
Hi Alexander,
Danke für den Plugin-Tipp, habe es jetzt mal installiert, mal sehen ob’s klappt 😉
Hi Tanja,
vielen Dank, dass du meinem Plugin-Tipp gefolgt warst und ich kann es gleich hiermit mal testen. Ich denke, dass das Abonnieren schon noch funktionsfähig sein wird. Aber das merke ich dann, wenn du mir hier geantwortet hast.
Übrigens auch lieben Dank, dass du hier meine Pingbacks oder überhaupt welche Pingbacks zulässt. Ich verlinkte dich schon zwei Male bei meinen Kommentierrunden, weil ich es immer so mache. Die gegenseitige Vernetzung wird so aufrecht erhalten und wir beide haben etwas davon 😉
Hi Alexander,
okay, dann antworte ich Dir doch gleich mal 😉 Also bei den Kommentaren steht in der Abonenment-Spalte ganz rechts „Nein“… Bin mal gespannt, ob es trotzdem funktioniert!
Danke Dir ebenfalls fürs Verlinken! 🙂
Hat sich erledigt. 🙂
okay 😉 Danke für das positive Feedback!
Hallo,
vielen Dank für den tollen Beitrag, es ist der Einzige, den ich zu dem Thema finden konnte.. Er hat mich gerade auch ein gutes Stück weiter gebracht… aber leider nicht ganz ans Ziel. 🙂
Deshalb frage ich hier einfach mal kurz nach. Kann man den Code so modifizieren, dass er auch bei Anhangseiten greift? In meinem konkreten Falle würde die Funktion nur dann Sinn machen, wenn ich auch die Anhangseiten einiger Bilder taggen könnte. Mir fehlt aber leider das nötige Wissen dafür.
liebe Grüße Andrea